Vitae

VITAE

1960 – in München geboren, aufgewachsen in Oberösterreich
1974 bis 1978 – weiterführ. Schule mit kaufm./ musisch. Zweig
1978 bis 1981 – Mitglied im Leitungsteam der Gruppe „Die Ratlosen“
1978 bis 1981 – Ausbildung / Abschluss mit Kaufmannsbrief
1982 – Eintritt Bayerische Staatstheater / Gemeinsamer Dienst
1983 – 1989 – Autodidakt. Stil- und Malstudien in verschied. Techniken
1990 – Künstl. Auseinandersetzung mit Werk von Prof. Fred Thieler
1991 – 1992 – Experiment. Marmorieren mit Farbflächenwirkung
1993 – Entwicklung der aqua marmorata-Technik/ Abstraktion
1994 – Perfektionierung der „aqua marmorata art“
1995 bis 1997 -Abendstud. Philosophie a. d. Freien Akademie München
1998 – Künstl. Austausch mit der Malerin/Graphikerin Bele Bachem
1999 – ständiges Mitglied und Beirat im Verein „Kunst in die Mitte“
2000 – Kunstinstallationen beziehen sich direkt auf das bildliche Werk
2003 – Eigene Gedichte und Deutungsangebote kombiniert mit Bildern
2004 – Das Wort zum Bild/ Buchpräsentation mit Kurzgeschichte
2007 – Etablierung des saisonalen Sommeratelier „Insel im Lärm“ im Garten
2009 – Werkschau zum 15jährigen Jubiläum der „aqua marmorata art“

2011 – Künstl. Annäherung an Werk von Prof. Hermann Nitsch / Bayer. Staatsoper

2012 – Entstehung des Sommernachtstraum-Zyklus

2017 – Mitglied im Kunstverein Freisinger Mohr e.V.  Freising

2019 – Mitglied bei der Gesellig. Vereinig. Bildender Künstler München

2021 – Mitglied beim KunstKompass München Nord / Garching

2023 – Vorstand der Geselligen Vereinigung bildender Künstler Münchens

2024 – Landesgartenschau Kirchheim-Heimstetten mit Konzeptinstallation

2024 – Rathaus Neufahrn Ausstellung XXX – 3 Dekaden – 30 Jahre

2024 – Buchpräsentation: Der Sternschnuppenmacher / Lyrik und Prosa

EINZELAUSSTELLUNGEN (AUSWAHL)

1997: „La Cave“ München, Maximilianstraße
1997: Bayer. Hypothek. u. Wechsel Bank München, Filiale Herzogpark
1998: BKK Bavaria / Wanderausstellung in bayer. u. fränk. Geschäftst.
1999: Konferenzzentr.  im Haus der Bayerischen Wirtschaft, München
1999: Conti Bistro, München
2000 + 2003 sowie 2004 / 2005: BKK Bavaria / Geschäftsstelle München
2009: Kunst im Atrium, Freising
2012 / 2013: Deutsche BKK / Geschäftsstelle München
2014: Open Air Ausstellung Neufahrn – 20 Bilder im Garten

2019 Sparkasse Freising

2020 Schloss Hohenkammer, Konzeptinstallationen mit open-air Ausstellung

2024 Teilnahme an der Jubiläumsausstellung: Freising in Europa

GRUPPENAUSSTELLUNGEN (AUSWAHL)

Freisinger Mohr:

2017: Frühjahresausstellung Freisinger Mohr im Alten Gefängnis Freising

2017: Jahresausstellung FM im Marstall des Landratsamt Freising

2018/2019/2020/2021/2022/2023/2024 Altes Gefängnis

Gesellige Vereinigung bildender Künstler Münchens

2020: Bürgerhaus Gräfelfing

2021 Hansa Haus München

2023 Volkshochschule Moosach

2024 Orangerie München

2025 Kunstforum Römerschanz, Grünwald

2025 ARTMUC Spring Kunstmesse München

Kunstkompasss München Nord

2021 2022 2023 2024 Bürgerhaus Garching

2024 Bibliothek Garching

Sonstige:

2017: Burggriesbacher Kunstrausch / Alter Pfarrhof Burggriesbach

2018 / 2020/ 2022 Hansa Haus München

Förderungen:

1998 „Forum aqua marmorata“ u. d. Schirmherrsch. des österr. Generalkons. Dr. W. Koeffler
1999 Kunstausstellung /Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft
2009 Förderinitiative der Sparkasse Freising

Auszeichnungen:

1999 Preismotiv Tischset in der Reihe  „Kunst und Tischkultur“
2000 ISNESS Kunst – Porträt  „Triumph der aqua marmorata“
2004 Ausgewählter Teiln. der 16.Anthologie des R.G. Fischer-Verlags /Frankfurt Main
2009 Werkaufnahme in die Sammlung der Stadt Freising

2025 Prädikat der Geselligen Vereinigung bildender Künstler Münchens


Die Werke von Andreas M. Sames befinden sich u. a. im Besitz von wirtschaftspolitischen Institutionen
(z.B. Haus der Bayerischen Wirtschaft) und Körperschaften des öffentlichen Rechts (z.B. BKK
Bavaria). Zudem sind Ausstellungsstücke der aqua-marmorata-art in privaten als auch in musealen Sammlungen vertreten.
Werknachweise in den Inventarlisten von:

Stadtmuseum
Sammlung des Historischen Vereins
Bildergalerie der Stadt Freising